

















Kürzliche Posts
Die Geheimnisse der österreichischen Süßweinherstellung
Wann i an österreichischen Süßwein denk, dann hab i net nur an Wein im Glas, sondern a Gschicht. A Gschicht von Geduld, von da Natur und von Winzern, de ihr Handwerk verstehn. Österreich is ja bekannt für seine Weinvielfalt, aber de Süßweine, de san scho was ganz B’sonderes. Von da feinen Spätlese bis hin zur opulenten Trockenbeerenauslese und dem legendären …
Küche, Bar, Auto und Worksystem
Was haben Essen und Trinken mit Fahrzeugen und ihrer Ausstattung zu tun? Auch wenn man es nicht sofort erkennt, gibt es doch viel Gemeinsames, wenn es darum geht, Speisen und Getränke für Gäste zuzubereiten oder auszuliefern. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man ein Restaurant, eine Imbissbude, eine Bar, eine Kneipe oder einen Foodtruck betreiben beziehungsweise eröffnen möchte. Ein gut …
Das Bier – Deutschlands edler Trunk
Regionale Unterschiede beim Bier
Das Bier könnte man als geneigter Betrachter durchaus als das Nationalgetränk Deutschlands bezeichnen. Dies soll aber
Der Mittelmeerraum in kulinarischer Hinsicht
Oliven und kleine Vorspeisen dürfen fast nirgends fehlen
Der Mittelmeerraum ist gleichermaßen heterogen und homogen. Heterogen insofern, dass in den A
Fertiggerichte für die Mikrowelle
Gesundheitsexperten schlagen Alarm
Die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen lassen zu wünschen übrig. Das zumindest ist die Ansicht vieler Gesundheits
Exquisite Weine aus den besten Anbaugebieten der Welt
Muss guter Wein zwingend aus Frankreich kommen?
Dieses Vorurteil ist tatsächlich nur ein Vorurteil. Internationale Weinkenner sind sich einig, dass gu