Was wir unter einem Hamburger verstehen
Der Hamburger ist ein Schnellgericht, das aus einem Stück Fleisch, Brot oder Brötchen sowie verschiedenem Gemüse besteht. In der Regel wird der Hamburger mit einer oder mehreren Saucen bereichert. Wird zusätzlich noch Käse verwendet, so spricht man von einem Cheeseburger. Grundsätzlich gilt, dass es Hamburger in den verschiedensten Ausführungen gibt. Bei Fast Food Ketten aus Amerika wie auch in vielen deutschen Schnellrestaurants ist der Burger fast schon als Standard Teil des Sortiments. Viele Deutsche kaufen Hamburger nicht nur beim Besuch im Restaurant, sondern machen sie auch zuhause selbst. Der Geschmack der Burger kann von Restaurant zu Restaurant teils beträchtlich variieren.
Die Geschichte der Entstehung dieses Gerichts
Woher genau der Hamburger stammt, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Fast gewiss ist hingegen, dass das Gericht in irgendeiner Form einen Bezug zur deutschen Hansestadt Hamburg hat. Mit dem englischen Wort “ham” für Schinken hat die Speise dagegen nichts zu tun. Darüber sind sich Kenner einig. Vermutlich haben deutsche Einwanderer aus Hamburg die dort typischen Buletten in die Küche der Vereinigten Staaten eingeführt. Dort wurden diese dann dahingehend verändert, dass eine Ergänzung um weitere Zutaten wie Tomatenketchup erfolgte. Der für einen Burger verwendete Käse variiert von Region zu Region, üblicherweise erhält man allerdings den orangefarbenen Cheddar. Zugleich ist die Geschichte des Gerichts mit einigen Mythen verbunden.
Womit die großen Fast-Food Ketten erfolgreich geworden sind
Ob McDonald’s oder Burger King: Das Erfolgsrezept der großen Burger-Ketten ist beinahe überall das selbe. Alle diese Anbieter verfolgen das Ziel, ihren Kunden stets gleich schmeckende Produkte schnellstmöglich zuzubereiten. Dadurch sind diese Speisen zwar vielleicht etwas langweilig, die Kunden wissen jedoch, was sie erwarten können.
Zwischen Pulled Pork und Kartoffelrösti
Einige Zutaten haben dem Burger zuletzt ein zusätzliches Prestige verschafft. So gibt es die Fleischbuletten mittlerweile auch mit Rösti “on top”. Auch “Pulled Pork” scheint den Zeitgeist zu treffen. Dabei handelt es sich um besonders weich gekochtes Schweinefleisch, das bevorzugt mit einer kräftigen Barbecue-Sauce serviert wird. Die Hamburger entwickeln sich also weiter.
Ist die Zukunft des Burgers vegan?
Ein echter Burger besteht aus einem knusprigen Brötchen, verschiedenem Gemüse, Soßen und natürlich aus saftigem Fleisch: Das zumindest ist die landläufige Meinung. Gleichzeitig sind sich viele Menschen bewusst, dass ein übermäßiger Fleischkonsum nicht nur positive Folgen hat. Auf dem Markt gibt es daher mittlerweile auch viele vegane Burger, die in der Regel auf Basis von Soja und/oder Weizen hergestellt werden. Einigen Herstellern ist es erstaunlicherweise gelungen, sowohl in Bezug auf die Konsistenz als auch bezogen auf den Geschmack an die Originale aus Fleisch heranzukommen. Beyond Meat aus Amerika ist momentan einer der absoluten Stars an der Wall Street. Das Start Up kommt bereits jetzt auf einen Unternehmenswert von mehreren Milliarden US Dollar.